Cyberversicherung
Cyberversicherung – Urteil des Landgerichts Kiel zu fehlenden Updates
Am 23. Mai 2024 fällte das Landgericht Kiel (Az. 5 O 128/21) ein Urteil zu einer Cyberversicherung, nachdem der dortigen Klägerin nach einem Hackerangriff hohe Schäden entstanden sind. Ähnlich, wie in dem ersten Urteil zu einer Cyberversicherung (Landgericht Tübingen) drehte sich auch der Fall des Landgerichts Kiel um die Anfechtung eines Versicherungsvertrags aufgrund mutmaßlicher arglistiger…
Jetzt lesenRücktritt und Gefahrerhöhung in der Cyberversicherung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz: BSI) registrierte im Jahr 2023 rund 250.000 neue Schadprogramm-Varianten pro Tag in Deutschland. Für die IT-Sicherheit in Deutschland gelten Schadprogramme, die den Zugriff auf Daten und System unterbinden (so genannte Ransomware) als die größte Gefahr. Cyberangriffe verursachen in Deutschland laut dem Statistischen Bundesamt durchschnittliche Kosten von…
Jetzt lesen