Kommen Sie zu Ihrem Recht
WENN DIE Private Krankenversicherung NICHT ZAHLT
Ein Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf die private Krankenversicherung (PKV) hilft Ihnen dabei, zu Ihrem Recht und Ihren Ansprüchen zu kommen. Wirth Rechtsanwälte sind Ihre Experten für alle rechtlichen Angelegenheiten rund um das Versicherungsrecht und die private Krankenversicherung
Ihr Rechtsanwalt, wenn die PKV Leistungen verweigert
Starke Rechtsberatung
Geprüfte Fachanwälte für Versicherungsrecht, Vertriebsrecht und Bankenrecht
hohe Expertise bei privaten Krankenversicherungen
Spezialisiert auf die Durchsetzung von Ansprüchen von Versicherten
Beratung und Vertretung von Anfang an
Gerichtliche Prozessführung und Aushandlung von Vergleichen
Mehr als 10.000 Mandanten
hohe Erfolgsquote
Norman Wirth
Fachanwalt für Versicherungsrecht mit Spezialisierung auf Berufsunfähigkeitsversicherungen
Ein PKV-Versicherungsfall ist sehr komplex
Private Krankenversicherungen (PKV) leisten häufig mehr, als die gesetzlichen Krankenkassen, aber mit Sicherheit auch nicht alles, obwohl dieser Nimbus den privaten Krankenversicherungen häufig anhängt. Doch auch die PKV muss wirtschaftlich arbeiten und kann und möchte ggf. auch steigende Kosten nicht mehr so leicht abfangen.
Wir sind für Sie da
Unser Beratungsablauf bei Wirth Rechtsanwälte
Ihr Weg zur rechtssicheren Lösung
Unverbindliche Kontaktaufnahme
Lernen Sie uns kennen! In einem kostenfreien und vertraulichen Erstkontakt schildern Sie uns Ihr Anliegen oder Vorhaben. Wir hören zu und entwickeln ein erstes Verständnis für Ihre Situation.
Individuelle Handlungsempfehlungen
Auf Basis Ihrer Informationen erarbeiten wir nach Erteilung des Mandats konkrete Vorschläge. Ob rechtssichere Ausgestaltung eines Vorhabens oder Lösungswege für bestehende Probleme – wir zeigen Ihnen klare Handlungsoptionen auf.
Umsetzung mit unserer Expertise
Wir begleiten Sie bei jedem Schritt: von der Erstellung notwendiger Rechtsdokumente über die praktische Umsetzung bis hin zur Vertretung Ihrer Interessen gegenüber Dritten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz.
Häufige Gründe für die Ablehnung von Leistungen durch die PKV
Die Behandlung wird als medizinisch nicht notwendig oder unwirksam eingestuft.
Die Leistung ist nicht durch die Versicherungspolice abgedeckt.
Der Arzt hat eine falsche Ziffer der Gebührenordnung verwendet.
Die Arztgebühren oder der Umfang der Behandlungen sind überhöht.
Es liegt eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung vor und die PKV möchte sich von dem Vertrag lösen.
Insbesondere der Rücktritt und die Anfechtung einer Privaten Krankenversicherung stellen Versicherungsnehmer aber auch die in die Vermittlung eingebundenen Vermittler vor große Herausforderungen.
Wenn die private Krankenversicherung Leistungen ablehnt oder verweigert, ist es umso wichtiger, einen spezialisierten Rechtsanwalt für Versicherungsrecht einzuschalten. Wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt auf!
Termin vereinbarenUnsere Erfahrung ist Ihr Gewinn!
Kompetenz trifft Engagement
Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite
Wenn Ihre private Krankenversicherung nicht zahlt, sind wir für Sie da. Überlassen Sie Ihre Angelegenheiten einem erfahrenen Team von Experten für Versicherungsrecht. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und schützen Sie Ihre Rechte. Wir setzen uns mit Nachdruck für Ihre Ansprüche ein – gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen.
Termin vereinbarenWas bedeutet Rücktritt und Anfechtung?
Rücktritt und Anfechtung sind rechtliche Mittel, die einer Privaten Krankenversicherung (PKV) zur Verfügung stehen, um einen bestehenden Versicherungsvertrag zu beenden oder für ungültig zu erklären. Diese Maßnahmen der privaten Krankenversicherung können erhebliche Auswirkungen für Versicherungsnehmer haben, insbesondere im Hinblick auf den Verlust des Versicherungsschutzes und finanzielle Nachteile.
Die PKV kann auch vom Versicherungsvertrag zurücktreten, wenn der Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss falsche Angaben gegenüber der Versicherung gemacht hat oder wesentliche Gesundheitsinformationen verschwiegen wurden. Dies ist besonders relevant in der Antragsphase, wenn Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen. Ein Rücktritt führt dazu, dass der Versicherungsvertrag zur privaten Krankenversicherung rückwirkend aufgehoben wird, als ob er nie bestanden hätte.
Wann kann die private Krankenversicherung den Vertrag anfechten?
Falsche Angaben im PKV-Antrag : Wenn der Versicherungsnehmer bewusst oder grob fahrlässig falsche Angaben zu seiner Gesundheit gegenüber der privaten Krankenversicherung gemacht hat.
Verschweigen von Vorerkrankungen : Wenn wichtige Gesundheitsinformationen nicht offengelegt wurden.
Folgen für Versicherungsnehmer
Rücktritt des privaten Versicherers
Verlust des Versicherungsschutzes
Ein Rücktritt oder eine Anfechtung der privaten Krankenversicherung kann schwerwiegende Konsequenzen für den Versicherungsnehmer haben. Die betroffene Person steht plötzlich ohne Krankenversicherungsschutz da.
Rückzahlungspflichten
Geleistete Versicherungsleistungen der privaten Krankenversicherung müssen möglicherweise vom Versicherungsnehmer zurückgezahlt werden.
Schwierigkeiten bei der neuen Versicherung
Im Fall eines Rücktritts kann es schwierig sein, eine neue Krankenversicherung zu finden, insbesondere mit bestehenden Gesundheitsproblemen.
Bußgelder
In Deutschland besteht eine Pflicht zur Krankenversicherung. Wer diese Pflicht verletzt, riskiert ein Bußgeld. Bei einem Rücktritt oder einer Anfechtung müssen Versicherungsnehmer schnellstmöglich für neuen Versicherungsschutz sorgen, um finanzielle Strafen zu vermeiden.
Unsere Erfahrung ist Ihr Gewinn!
Kompetenz trifft Engagement
Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite
Wenn Ihre private Krankenversicherung nicht zahlt, stehen wir Ihnen zur Seite. Unser erfahrenes Team im Versicherungsrecht setzt Ihre Ansprüche konsequent durch. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und sichern Sie sich die Leistungen, die Ihnen zustehen.
Termin vereinbarenWichtige Hinweise im Umgang mit Ihrer PKV
Die häufigsten Fehler, die Versicherungsnehmer machen
Falls Ihnen ein Rücktritt der PKV oder eine Anfechtung droht, sollten Sie schnell handeln:
Stellen Sie sicher, dass die Vorwürfe der PKV zutreffen und nicht auf einem Missverständnis basieren.
Ein Fachanwalt für Versicherungsrecht kann Sie unterstützen und Ihre Rechte wahren.
Halten Sie alle relevanten Dokumente und Nachweise bereit, um Ihre Angaben zu belegen.
KreATIV. kÄMPFERISCH. kOMPETENT.
Unser Tipp!
Geben Sie bei Antragstellung immer wahrheitsgemäße und vollständige Informationen gegenüber der privaten Krankenversicherung an. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungsunterlagen, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind. Bewahren Sie Kopien aller Gesundheitsdokumente auf, die Sie der Versicherung übermittelt haben.
Jetzt Termin vereinbaren4 Fälle - 4 Vorgehen
Erfolgreiche Rechtsfälle gegen Private Krankenversicherungen
Fall 1
Erstattung von Ergotherapiekosten
Ein Versicherter hatte eine ärztlich verordnete Ergotherapie erhalten, deren Kosten von seiner PKV nicht vollständig erstattet wurden. Die Versicherung wollte die Erstattung auf einen Höchstsatz beschränken. Wir konnten unter Hinweis auf aktuelle Rechtsprechung durchsetzen, dass eine höhere Vergütung erforderlich war und bezahlt wurde.
Fall 2
Kostenübernahme für alternative Therapien
In einem weiteren Fall ging es um die Erstattung von Kosten für alternative Therapien wie Akupunktur und Homöopathie. Ein Versicherter hatte diese Behandlungen zur Linderung von Migräne erhalten, und die PKV wollte die Kosten nicht übernehmen. Das Gericht entschied zugunsten des Versicherten, da die Behandlungen medizinisch notwendig waren und im Vertrag der privaten Krankenversicherung als erstattungsfähig anerkannt wurden
Fall 3
Krankentagegeldversicherung
Ein Versicherter hatte Krankentagegeld erhalten, welches nachträglich von der Versicherung zurückgefordert wurde, da angeblich keine bedingungsgemäße Arbeitsunfähigkeit vorlag. Wir konnten mit dem Hinweis auf die aktuelle Rechtsprechung die Rückforderung abwehren, da die Versicherung die Leistung des Krankentagegeldes schon anerkannt hatte.
Fall 4
Alternative Therapien bei Krebs
In dem Fall eines schwer an Krebs erkrankten Mandanten weigerte sich die private Krankenversicherung, die Kosten für eine alternative, noch nicht anerkannte Therapie zu erstatten. Diese konnte den Krebs zwar nicht heilen, es bestand aber die Chance einer Lebensverlängerung. Unter Hinweis auf die aktuelle Rechtsprechung konnten wir die Versicherung schon außergerichtlich davon überzeugen, dass die Kosten übernommen werden müssen.
Unser Verhältnis ist von besonderem Vertrauen und Diskretion geprägt
STIMMEN UNSERER MANDANTEN
Lesen Sie Meinungen unserer Mandanten zur Rechtsberatung und Zusammenarbeit mit unserer Rechtsanwaltskanzlei Wirth. Wir sind stolz darauf, Mandanten auf höchstem Niveau zu beraten, zu vertreten und zu betreuen.
Der starke Partner an Ihrer Seite
Wirth Rechtsanwälte
Der Rücktritt und die Anfechtung einer Privaten Krankenversicherung sind ernste Angelegenheiten, die den Versicherungsschutz erheblich beeinträchtigen können. Um sich zu schützen, sollten Versicherungsnehmer bei der Antragstellung stets ehrliche und vollständige Angaben gegenüber der privaten Krankenversicherung machen und sich im Falle eines Konflikts rechtzeitig rechtlich von einem Anwalt für Versicherungsrecht beraten lassen. So können Sie Ihre Rechte wahren und langfristige Nachteile vermeiden.
Denken Sie daran, dass in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht besteht und ein fehlender Versicherungsschutz auch zu Bußgeldern führen kann. Es gibt Situationen im Leben, in denen Sie einen starken Partner an Ihrer Seite brauchen. Unser Team steht Ihnen von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite und sorgt im Optimalfall dafür, dass ein Rechtsstreit gar nicht erst eintritt.
Im Leben läuft aber nicht immer alles glatt – das wissen Sie selbst wahrscheinlich am besten. Deshalb stehen wir für Sie ein und kämpfen für Ihr Recht, wenn Sie uns am meisten brauchen. Mit unseren Fachanwälten sind Sie auf den juristischen Ernstfall vorbereitet und müssen nichts befürchten. Wir sind der starke Partner an Ihrer Seite!
Mehr als 10.000 Mandanten haben dem Team von Wirth Rechtsanwälte bereits vertraut. Ihr Rechtsanwalt für Versicherungsangelegenheiten mit Schwerpunkt auf die private Krankenversicherung. Erfahrung und Expertise seit 1998.